Frühlingsbeginn in Mürzzuschlag

muerzzuschlag-blueht-auf

Zum Frühlingsstart wurden seitens des Mürzzuschlager Handels mit Unterstützung der Stadtgemeinde kleine Sackerl mit "bienenfreundlichen" Wildblumensamen verteilt.

Gemeinsam einen Beitrag leisten

Blühende Vielfalt lockt zahlreiche Insekten an - ob Bienen, Hummeln oder Schmetterling. So sind Blumenwiesen nicht nur eine Bereicherung für die Natur, sondern tragen einen wichtigen Beitrag zum Insektenschutz bei.

Denn dadurch wird eine wichtige Nahrungsgrundlage mit Nektar und Pollen geboten. Und profitieren tun in Österreich rund 700 Bienenarten*.

Neben der bekannten Honigbiene sind aber all diese Arten für uns Menschen von essentieller Wichtigkeit. Durch den "Pollentransport" können sich Blütenpflanzen vermehren. Darunter sind natürlich für den Menschen äußerst wichtige Nahrungspflanzen, wie Äpfel, Beeren, Raps, Kürbisse bis hin zu Gewürzkräuter. 

Zum Schutz dieser wertvollen Tiere können wir alle einen Beitrag leisten und wenn auch noch so klein. Tipps**:

  • Keine Pestizide in Wohnung oder Garten verwenden
  • Naturbelassene Gärten schaffen
  • Insektenhotels bauen/aufstellen
  • Bio-Lebensmittel kaufen

Quellen:
*https://naturschutzbund.at/die-biene.html
**https://landwirtschaft.greenpeace.at/8-bienenschutz-tipps/

 

Kontakt

Stadtgemeinde Mürzzuschlag
Wiener Straße 9
8680 Mürzzuschlag
stadtamt(at)muerzzuschlag.gv.at
+43 3852 2555 0

Öffnungszeiten

BÜRGERSERVICE:
Mo, Do 8 - 16 Uhr
Di, Mi, Fr 8 - 12 Uhr
PARTEIENVERKEHR:
Mo, Di, Do 8 - 12 & 14 - 16 Uhr
Mi, Fr 8 - 12 Uhr